Die Fähigkeit, glücklich zu leben,
kommt aus einer Kraft, die der Seele innewohnt.
-Mark Aurel-
Mit der Kraft der Gedanken bestimmen wir
nicht nur über Gesundheit und Krankheit,
sondern unsere Gedanken sind unser Schicksal.
Das ist eine Gesetzmäßigkeit,
der sich keiner entziehen kann;
aber gleichzeitig eine wunderbare Chance.
Trittst du hindurch, trittst du gestärkt hervor.
ohne es als Niederlage betrachten zu müssen.
Henriette Wilhelmine Hanke geborene Arndt (geb. 24.6.1785 in Jauer, Niederschlesien)
Manchmal ist die Mitte einfach zwischen zwei Stühlen.
Manchmal ist die Mitte weit in der Ferne.
Manchmal ist die Mitte im Arm eines guten Freundes.
Manchmal ist die Mitte im Kreise meiner Familie
und manchmal ist die Mitte ganz allein in einemWald.
Egal, wo sie gerade ist,
wenn sie in mir ist
und ich in ihr bin,
dann fühlt sie sich leicht an.
Sabine Sölter- Familienstellen Sölter*
Die Erde still geküsst,
Dass sie im Blütenschimmer
Von ihm nun träumen müsst’.
Die Luft ging durch die Felder,
Die Ähren wogten sacht,
Es rauschten leis’ die Wälder,
So sternklar war die Nacht.
Und meine Seele spannte
Weit ihre Flügel aus,
Flog durch die stillen Lande,
Als flöge sie nach Haus.
Joseph Freiherr von Eichendorff
sondern im Innersten unserer Seele.
Therese von Lisieuxwas Gesundheit für den Leib ist.
Lew Nikolajewitsch Graf Tolstoisondern lieber: "Ich habe eine Wahrheit gefunden."
Sagt nicht: "Ich habe den Pfad der Seele gefunden."
Sagt lieber: "Ich habe die Seele auf meinem Pfad wandelnd getroffen."
Denn die Seele wandelt auf allen Pfaden.
Die Seele wandelt nicht auf einer Linie,
noch wächst sie wie ein Schilfrohr.
Die Seele entfaltet sich wie eine Lotosblume mit zahllosen Blättern
Khalil Gibran
Man muss Geduld haben
Mit dem Ungelösten im Herzen,
und versuchen, die Fragen selber lieb zu haben,
wie verschlossene Stuben,
und wie Bücher, die in einer sehr fremden Sprache
geschrieben sind.
Es handelt sich darum, alles zu leben.
Wenn man die Fragen lebt, lebt man vielleicht allmählich,
ohne es zu merken,
eines fremden Tages
in die Antworten hinein. Rainer Maria Rilke