Diagnostik-Möglichkeiten


Es gibt vielfältige gesundheitliche Probleme die mit immunologischen Reaktionen auf zahnärztliche Materialien  im Zusammenhang stehen können. Der Körper ist rund um die Uhr Goldlegierungen mit ihren vielfältigen Inhaltsstoffen, Kunststoffen und anderen Füllstoffen ausgesetzt. Unverträglichkeiten zeigen sich nicht sofort, zeigen sich auch meistens nicht im Mundraum, also "vor Ort", sondern machen sich mit systemischen Belastungen bemerkbar. Das heißt, dass das Rheuma, die Fibromyalgie, die Erschöpfung, Infektanfälligkeit, Allergie und noch vieles mehr, erstmal nicht mit dem, manchmal schon lange bestehendem, Zahnersatz in Verbindung gebracht werden. Doch wir Menschen sind im Alltag immer mehr Fremdstoffen ausgesetzt, wie den Zusatzstoffen in Nahrungsmitteln, Medikamenten, Hormonen, künstlicher Verpackung besonders bei Lebensmitteln, Holzschutzmittel, chemische Ausdünstungen im Wohnbereich und auch in der Kleidung. Mit (fast) jeder Belastung kommt ein gesunder Mensch, zumindest einigermaßen und eine Zeit lang, klar, entgiftet oder kompensiert gut. Doch irgendwann ist das Fass voll und dem Körper wird plötzlich alles zuviel. Und die immunologische Reaktion des Körpers darauf ist die Entzündung.


Durch gezielte Blutuntersuchungen, z.  B. dem LTT, lässt sich heutzutage sicher feststellen, auf welche Zahnmaterialien der Körper mit Entzündungen reagiert.


Die Speichelprobe gibt Aufschluss darüber welche zahnärztlichen Materialien im Speichel gelöst sind und vom Körper aufgenommen werden.


Die Stuhl- und Darmflora-Diagnostik ist in den allermeisten Fällen ebenfalls sinnvoll, da der Darm die größte Angriffsfläche für Schadstoffe aus der Umwelt darstellt. Ebenso befindet sich im Darm ein wesentlicher Teil der Abwehrzellen unseres Immunsystems, sodass eine gut funktionierende Darmflora wichtig ist, um den Körper vor Schadstoffen zu schützen und Therapeutika größtmöglich aufzunehmen.